Das Tampondruckverfahren
Tampondruck – Präzision für schwierige Oberflächen
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren, das sich besonders für unebene, gewölbte oder strukturierte Oberflächen eignet. Während andere Druckverfahren an ihre Grenzen stoßen, überzeugt der Tampondruck durch seine Flexibilität und hohe Detailgenauigkeit.
Ein elastischer Silikon-Tampon nimmt die Druckfarbe von einem Klischee (Druckform) auf und überträgt sie präzise auf das zu bedruckende Objekt. Durch die weiche Beschaffenheit des Tampons passt sich dieser selbst schwierigen Konturen optimal an und sorgt für ein gestochen scharfes Druckbild.
Vorteile des Tampondrucks
Vielseitig einsetzbar: Geeignet für fast alle Materialien wie Kunststoff, Metall, Glas, Keramik oder Holz.
Detailgenau: Selbst feinste Linien, kleine Schriften oder filigrane Logos lassen sich klar und sauber übertragen.
Flexibel: Ideal für gewölbte, unebene oder schwer zugängliche Oberflächen.
Wirtschaftlich: Auch kleine bis mittlere Auflagen können kostengünstig produziert werden.
Langlebig: Mit den richtigen Farben erzielt man abriebfeste und haltbare Ergebnisse.
Anwendungsbereiche
Der Tampondruck wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, z. B.:
Werbeartikel: Feuerzeuge, Kugelschreiber, Schlüsselanhänger, Tassen u. v. m.
Industrieprodukte: Bedruckung von Gehäusen, Schaltern, Knöpfen oder Instrumenten.
Textilien & Accessoires: Einzelne Kunststoffteile oder veredelte Oberflächen.
Alltagsprodukte: Haushaltswaren, Spielzeuge, technische Komponenten.
Warum Tampondruck bei uns?
Wir kombinieren modernste Druckmaschinen mit langjähriger Erfahrung und sorgen dafür, dass jedes Motiv optimal umgesetzt wird – ob Firmenlogo, Schriftzug oder individuelle Gestaltung. Dank unserer Expertise im Werbetechnik- und Druckbereich erhalten Sie ein Ergebnis, das sowohl optisch überzeugt als auch technisch beständig ist.
👉 Mit dem Tampondruck können wir selbst komplexe Anforderungen realisieren und Ihre Produkte professionell veredeln – passgenau, hochwertig und individuell.